Gold im Spannungsfeld von himmlischen und irdischem Reichtum.
Gold ist keine Farbe sondern ein Metall , das durch seinen spezifischen Eigenglanz als Mittel der Lichtsymbolik eine ideelle , raum-und zeitlose Sphäre eröffnet.
Im kunstgeschichtlichen Kontext war Gold seit jeher mit dem Konzept von Transzendenz , Vollkommenheit , Heiligkeit – mit dem Erhabenen schlechthin - verbunden.
Auf der anderen Seite steht Gold auch für ganz irdischen Reichtum , für Macht und Königtum , für Luxus und Exklusivität.
In diesem ambivalenten Feld von Bedeutungen bewegt sich wer immer sich mit Gold im Kunstbereich beschäftigen möchte.
In meinen Bildern verweisen die Goldflächen auf das Große Unbekannte , das keine Sprache hat. Sie behandeln keine Themen und schalten sich in keinen intellektuellen Diskurs ein.
Eine Goldfläche bedeutet nichts und stellt nichts dar. Verfügt aber über eine außerordentliche und durch nichts vereinnehmbare Gegenwärtigkeit.
Das Material Gold als Symbol für einen nicht benennbaren Sehnsuchtsort – irgendwo im eigenen Inneren.
Gold als Symbol für das denkbar Kostbarste – etwas , das in uns wartet – tief unten – darauf wartet gesehen zu werden.